Ansgar Hiller

OPEN CALL – ARTRMX SUCHT FREIWILLIGE UND TANZWÜTIGE FÜR KUNSTPROJEKT

2020
Erwarten uns neben leeren Bars, Clubs und Hallen nur noch virtuelle Konzerte und verlassene Tanzflächen? Brauchen wir überhaupt noch die ganzen Partys und Veranstaltungen mit Unbekannten und Gleichgesinnten? Vermissen wir eventuell Spontanität, Interaktion, Austausch, den kollektiven Rausch? 

Das wollen wir gemeinsam mit Dir bei DEFENDING DISCO herausfinden! Uns interessiert dabei, welche Songs Du hörst und wir möchten Deine Titelliste mit unserer Community teilen. Wenn Du für 30 Minuten zu Deiner Musik richtig abzappeln willst und über 16 Jahre alt bist, dann bewerbe Dich für die Teilnahme an DEFENDING DISCO unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und sei unser Star auf dem exklusiven Dancefloor, der Dich vom 24. Juli bis 11. September 2020 immer freitags um 19:30 Uhr im AZE erwartet.

Das Tanz, Performance, Musik und online umfassende DEFENDIG DISCO Projekt basiert auf der mobilen Installation Temporary Autonomous Ballroom (TAB) von Mathieu Tremblin a.k.a FRIT und Giuseppe Grant / orizzontale, die während des Urban Art Festivals CityLeaks 2019 in Köln entstaden ist. Eine mobile Holztanzfläche mit Lichteffekten und Handyablage bietet die einmalige Möglichkeit, einen eigenen, stillen Tanz der Öffentlichkeit vorzuführen, während die eigene Musik auf den eigenen Kopfhörern läuft.

Mit DEFENDING DISCO rufen wir alle Tanzwütigen und Freiwilligen auf, diesen tanzlosen Zeiten für eine kurze Dauer zu entfliehen, indem Ihr Euren Tanz als Protest oder als Motivation auf unsere Bühne bringt. DEFENDING DISCO findet auch online statt. Hier dokumentieren wir die Titellisten. Gegebenfalls und natürlich nur mit eurem Einverständnis stellen wir einige Fotos auf useren Facebook und Instagram Accounts sowie auf dieser Homepage aus.

ACHTUNG ! DIE TEILNAHME IST AUF 1 PERSON BEGRENZT ! EINE ONLINE ANMELDUNG BIS JEWEILS JEDEN FREITAG 12:00 UHR IST VERPFLICHTEND ! PRO MAL STELLEN WIR DIE BÜHNE NUR 1 STUNDE ZUR VERFÜGUNG !
FIRST COME, FIRST SERVED! 

Iren tanzt
Iren tanzt
Mona tanzt
Mona tanzt

NO STRUGGLES - Was wir dir bieten
Ein eigener kleiner Dancefloor - exklusiv nur für Dich!
30 Minuten freie Nutzung der Tanzfläche (inkl. Lichteffekt)
Ein Freigetränk an der Bar

SOME RULES - Was Dich erwartet
Du tanzt alleine auf dem Dancefloor
Du hast dein eigenes Wiedergabegerät und Kopfhörer dabei
Du hast deine eigene Playlist dabei und stellst sie uns für die Projektauswertung zur Verfügung (auf Wunsch anonym)
Du gibst uns ein kurzes Feedback zum Projekt

CORONA-SAVE - No risk - but fun!
Die Aktion wird nach allen gültigen Corona-Regeln betreut und durchgeführt
Die Teilnehmerzahl ist auf 1 Person und die Veranstaltungsdauer auf 30 Minuten begrenzt 
Die mobile Tanzfläche befindet sich in einer 200 qm großen Ausstellungshalle
Desinfektionsmittel und Lüftung vorhanden
Eine Teilnehmerliste ist verpflichtend auszufüllen
 


 

Ausstellungen

Gruppe 69 #8

28. April – 07. Mai 2023

Gruppe 69 #8

Werkschau

Transfer Station Intro

10. – 12. März 2023

transfer station

Vom 10. bis zum 12. März findet im Atelierzentrum Ehrenfeld die erste Ausgabe der Transfer Station statt.

Paul Steen

10. – 12. Februar 2023

Colossus - a fever dream of the thirty years` war

Charlie Malgat

06. – 19. November 2022

Der Traum als materie

Still aus der Videoinstallation „Screen Touch“ von Mona Kakanj, 2022

03. – 17. September 2022

Touch

Körper, Menschen, Nähe, Distanz

Original Games

29. juli – 27. August 2022

OG - Original Games

Retrogaming Warm-up

Autopoiesis – unit unbounded #22

11. – 26. JUNI 2022

Autopoiesis – unit unbounded #22

Markus Butkereit

Gruppe 69 #7

29. April – 15. Mai 2022

Gruppe 69 #7

Werkschau

© Dmitry Zakharov, Jan Glisman

27. April – 02. JUli 2022

Rückbau deutsche welle


03. - 18. Dezember 2021 

If we opened people up, we'd find Landscapes

w/ Claus George Stabe, Collectif Grapain and Malte Taffner

Linn Phyllis Seeger

05. – 21. november 2021

senSitive content


01. – 17. Oktober

Metakrise

Navid Razavi

27. August – 12. September 2021 

The Encounter

Viktoria Strecker

17. JUNI – 01. Juli 2021


Grammatur 

We want to win #6

Stefanie Schrank

06. – 16. Mai 2021

Gruppe 69 #6

Werkschau

AB Februar 2021

ZWEI GRAD PLUS

360° Panorama Ausstellung

29. OKTOBER - 15. NOVEMBER 2020

ZWEI GRAD PLUS

Interdisziplinäre Ausstellung mit begleitender Druckwerkstatt

02. – 15. november 2019

Museumsnacht köln 2019

We want to win #5 

a DEEP breAth

mit Ke Li, Kevin Pawel Matweew und Noel Paine

21. – 30. JUNI 2019

Munaqabba

über Frauen mit Vollverschleierung in Deutschland

Eine Multimedia Installation von Selina Pfrüner

27. April – 05. Mai 2019

Gruppe 69 #5

Werkschau

22. - 24. März 2019

BALKAN. eine dokumentation

Fotografien von Sarah Sakotic-Sondermann

23. FEBRUAR 2019

FEEDBACK
GILBERT GEISTER

begehbare Projektion mit Videobeamern und Kameras in Feedbackschleifen

14. – 20. Januar 2019

MAKING HOME

ZUHAUSE IN DER FREMDE GESTALTEN - PASSAGEN 2019

WE WANT TO WIN #4

23. November – 9. Dezember 2018

we want to win #4

In Macondo, es regnet wieder

Horst Kistner

14. – 30. September 2018

Self Reflection

Wer bist Du!

29. Juni – 15. Juli 2018

we want to win #3

Find what you love and let it kill you

Jan Glisman

01. – 17. Juni 2018

Asbest as german waves 

Die deutsche Welle

27. April – 06. Mai 2018

Gruppe 69 #4

Werkschau

06. April – 20. April 2018

We want to win #2

Carians

23. Februar – 08. März 2018

We want to win #1

Der Grow-schrank

Choose entropie and burn

06. Oktober – 20. Oktober 2017

Choose entropie and burn

NEOLA e.V. präsentiert Arbeiten des Künstlers Christoph Lajendäcker

Syrien, Kunst, Flucht

04. August – 13. August 2017

Syrien, Kunst und Flucht

Wie beeinflussen Zerstörung, Gewalt, Tod, Vertreibung und Flucht die Kunst?

Gruppe 69 Werkschau #3

30. Juni – 07. Juli 2017

GRUPPE 69 #3

Werkschau

Torte und Champagner

27. bis 30. April 2017

TORTE UND CHAMPAGNER

10-jähriges artrmx Jubiläum

Jorge H. Loureiro

Donnerstag, 11. Mai 2017

Danach ist alles möglich

Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

Atelier im Clusterhaus, Köln

Deadline: 26. März 2017

Danach ist alles möglich

zweimonatiges Atelierstipendium im Clusterhaus Köln

C. Trossbach, M. Wingender & A. Wülfing

24. - 26. März 2017

EXPO FEMALE

Charlotte Trossbach – Mirjam Wingender – Anja Wülfing

Atelierzentrum Ehrenfeld, Foto: Alexander Boehle

07. und 14. März 2017

Existenzgründung

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit, Teil 1 und 2

CREATIVE.NRW

Preisverleihung / 16. Februar 2017

CREATIVE.Spaces

presented by CREATIVE.NRW

Ansgar Hiller

 PASSAGEN 2017 / 16. - 22. Januar 2017

FLIPPER-PLAYGROUND

by artrmx

Köln, Hugo-Eckener-Straße im Gewerbegebiet Ossendorf. Sinti- und Roma-Kinder auf dem bewachten Lagerplatz. 17. November 1988 (Foto: Eusebius Wirdeier)

23. + 29. Oktober 2016

Bewegung im Blick

ist im Rahmen des AIC ON Wochenendes am 23.10.2016 und zur Museumsnacht Köln am 29.10.2016 nochmal geöffnet. 

Koelnmesse GmbH / Sebastian Drueen

17. - 20. November 2016

COFA Contemporary

artrmx e.V. ist als Mitglied des Netzwerkes AIC auf der Cologne Fine Art Contemporary vertreten.

Demo gegen den Stollwerk Abriss, Schildergasse Köln, 20 Mai 1980 (Foto: Manfred Wegener)

15. September - 2. Oktober 2016

Bewegung im Blick

Die Kölner Fotografenszene der 70er und 80er Jahre

Gruppe 69

 

01. – 08. Juli 2016

Gruppe 69

2. Werkschau im Atelierzentrum Ehrenfeld