Unter außergewöhnlichen Bedingungen eröffnen wir am 6. Mai 2021 erstmalig eine Ausstellung, von der wir wissen, dass sie wahrscheinlich vom Publikum nur im Internet gesehen werden kann. Die im AZE arbeitenden Künstler*innen zeigen fertige und sich noch im Prozess befindende Arbeiten, die sie während des Corona-Jahrs 2020 und bis heute produziert haben.
Unter dem Titel Gruppe 69 stellen die Künstler*innen des Atelierzentrums Ehrenfeld einmal jährlich in einer gemeinsamen Werkschau aus. Bei der Auswahl und Umsetzung der Gruppenausstellung unterstützt sie die Kuratorin und Leiterin des AZE und Teil des artrmx-Vorstands, Iren Tonoian.
Die für Mai 2020 geplante Werkschau wurde auf einen späteren Zeitpunkt verlegt und als im November die Kunstvereine erneut schließen mussten, entfiel die Ausstellung im Corona-Jahr 2020 komplett.
Am 06. Mai 2021 dürfen wir die Ausstellungshalle für Publikum leider nicht öffnen. Als unser Arbeitsraum bietet er uns jedoch einen, auch zu Pandemiezeiten gut ausgestatteten und sicheren Raum, in dem wir unserer Arbeit als Künstler*innen und Kurator*innen nachgehen können - das alles selbstverständlich unter Einhaltung geltender Corona-Schutzmaßnahmen und Mindestabstände sowie dank architektonischer Ausstattung und Lüftung.
Auch wenn die unmittelbare Auseinandersetzung mit den Exponaten der Werkschau #6 dem analogen Publikum verwehrt bleiben, lernen die artrmx Follower und Freund*innen die Ausstellung auf Instagram und Facebook kennen. Hier findet man vom 06. bis 16. Mai 2021 auch weitere Hintergrundinformationen zu den beteiligten Künstler*innen und trifft einige in ihren Ateliers.
Am 15. und am 16. Mai ab 16:00 Uhr bietet Iren Tonoian je eine Online-Führung durch die Ausstellung an, der man über Social Media folgen kann.
Künstler*innen Gruppe 69 - Werkschau #6
Alfredo Ardia
Christian Böhmer
Christopher Gerbeding
Katharina Gierlach
Gudrich & Leible
Anna Lytton
Miriam Hamel
Ansgar Hiller
Stefanie Schrank
Arseniy Shuster
Anja Wülfing
Die Ausstellung Gruppe 69 - Werkschau #6 wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln, der Bezirksvertretung Köln-Ehrenfeld und der Beatrix Lichtken Stiftung. artrmx bedankt sich bei allen Förderern sehr für die Unterstützung!